zeitraum: Hamburg, 2011-2013
für: Europäischer Sozialfond
typ: Forschungsprojekt
Enterprise 2.0 ist ein Konzept von McAffe für moderne Unternehmensstrukturen, die
sich auszeichnen durch netzwerkbasierte Kollaborationsformen zwischen internen
Angestellten und externen Freiberuflern verbunden durch digitale und analoge Kommunikationswerkzeuge.
In einem beruflichen Kontext mit schnellen Veränderungen und
sich ständig verändernden Parametern der Arbeitsorganisation müssen sich Unternehmensstrukturen
und Arbeitnehmer schnell und kontinuierlich anpassen durch die
Re-Organisation von Wissenstransfer und Kulturen der Zusammenarbeit.
Ziel des Projekts war die Kommunikationsflüsse und -kulturen in SME‘s zu analysieren
und auf Grundlage von Open-Source-Technologien Lösungsansätze zu entwickeln
wie Arbeit und Informationsflüsse flexibler und für Gruppen mit besonderen Ansprüchen
wie Alleinerziehende oder Angestellte mit Pflegeaufgaben besser integrieren
zu können.
Die Verfahren wurden als partizipative Forschung mit und in 25 Unternehmen entwickelt
und getestet. Um die Komplexität der funktionalen, symbolischen und organisatorischen
Faktoren zu addressieren, arbeitete ein separates Evaluationsteam mit
ethnografischen und visuellen Methoden.