Andere Freiräume in Hamburg

zeitraum: Hamburg, 2010-2012 für: Freie und Hansestadt Hamburg, Hamburg typ: Forschungsprojekt Explorative Studie zu Bilder, Nutzung und Gebrauch von Freiräumen in Hamburg. Besonders im Fokus standen innovative und neuartige Aktivitäten im öffentlichen Raum besonders in den Freiräumen außerhalb traditioneller Parkanlagen. Von Street Art zu Nachbarschaftsfesten, informellen Treffpunkten und marginalisierten Randnutzungen. Aufgrund von geocodierten Dokumenten aus […]

Estudos Urbanos SP: Novas Linhas de Mobilidade

zeitraum: São Paulo 2014 für: Auswärtiges Amt / Prefeitura de São Paulo typ: Visionsworkshop Estudos Urbanos-SP: Novas Linhas de Mobilidade ist eine Ideenkonferenz zur Frage, wie die Veränderungen der Massenmobilität in São Paulo Triebkräfte einer urbanen Umgestaltung werden können mit dem Ziel, die Stadt für Alle zu qualifizieren und zu gestalten. Der geplante Ausbau des […]

HomeOffice 2.0

zeitraum: Hamburg, 2011-2013 für: Europäischer Sozialfond typ: Forschungsprojekt Enterprise 2.0 ist ein Konzept von McAffe für moderne Unternehmensstrukturen, die sich auszeichnen durch netzwerkbasierte Kollaborationsformen zwischen internen Angestellten und externen Freiberuflern verbunden durch digitale und analoge Kommunikationswerkzeuge. In einem beruflichen Kontext mit schnellen Veränderungen und sich ständig verändernden Parametern der Arbeitsorganisation müssen sich Unternehmensstrukturen und Arbeitnehmer […]

6x3x3 – Art Exchange Buenos Aires / São Paulo / Hamburg

zeitraum: Buenos Aires 2013, São Paulo 2013, Hamburg 2014 für: Kulturbehörde, Hamburg typ: Kulturaustausch, Offizielles Projekt der 10. Biennale für Architektur von São Paulo & des Internationalen Sommerfestivals auf Kampnagel, Hamburg “6^3^3“ ist ein Theorie- und Performanceprojekt zur Auseinandersetzung mit künstlerischen Strategien in den Metropolen Buenos Aires, São Paulo und Hamburg. Interventionen im Stadtraum wurden […]

Brasilianischer Frühling – Sozialer Wohnungsbau in São Paulo

zeitraum: Hamburg, 2013 für: HafenCity Universität typ: Ausstellung „Brasilianischer Frühling“ ist eine Ausstellung über Trends und Entwicklungen im Sozialen Wohnungsbau in São Paulo. Konfrontiert mit einer hohen Armutsrate und fast einem Drittel der Stadtbevölkerung in Slums hat eine neue Gruppe von Architekten vielversprechende Ansätze für den Sozialen Wohnungsbau entwickelt. Die Ansätze sind interessante Beiträge auch […]

Sideways

zeitraum: Belgien, 2012 für: Tragewege, Belgium; Verbeke Foundation Visual Arts Centre, Belgien typ: ausstellung, konferenz, vermittlung Sideways ist ein translokales, experimentelles Festival für zeitgenössische Künste und Kulturelle Forschung und erforscht ‚pathscapes‘ in der nördlichen Region Belgiens. DieseVeranstaltung entwickelte sich im Verlauf der vierwöchigen Wanderung von über 35 Künstlern, Aktivisten und Forschern im Sommer 2012. Sie […]

Ethnografien öffentlicher Orte in der HafenCity

zeitraum: Hamburg, 2008-2010 für: HafenCity GmbH, Hamburg typ: Forschungsprojekt Ethnografische Exploration der öffentlichen Orte in der HafenCity Hamburg basierend auf einer systematischen und über einen längeren Zeitraum hinweg durchgeführten Untersuchung mit dem Ziel Wissen über Nutzungsmuster und Aneignungsprozesse der öffentlichen Orte in der HafenCity zu erlangen. In dieser Form war es die erste systematische Evaluation […]

HAFENSAFARI e.V.

zeitraum: Hamburg, 2003/2004/2005/2006/2007/2009 für: – eigener Auftrag – typ: Ausstellung Kunst im öffentlichen Raum Die HAFENSAFARI ist eine Kunstausstellung und Entdeckungstour in die Hafenareale des Hamburger Hafens. Für drei Wochen wird ein Areal in Transformation zu einem Ort künstlerischer Interventionen und Spaziergängen für bis zu 7000 Besucher. Geführte Touren mit essentieller Information zum Ort, der […]

Big Urban Walks

zeitraum: Seoul, Istanbul, São Paulo, London, Hamburg, Ruhr Area, Hyderabad, Delhi, Detroit, Las Vegas, Prague, Buenos Aires, Springfield 2010-2014 für: HafenCity Universität, Hamburg typ: transdisziplinäres PhD-Projekt Big Urban Walks sind tagelange Wanderungen durch die gesamte Region einer großen urbanen Agglomeration durch einen einzelnen oder eine Gruppe von Forschern. Die Wanderungen ergeben Karten, Feldnotzizzen, Fotografien und […]